© Eusebius Wirdeier

Denkmalstag / Stand
Denkmalstag / Führung
Bilder: Günter Otten
Viel Interesse am Tag des offenen Denkmals:
Perspektive Waidmarkt - Denkmal als Prozess
 

Auf ein überraschend großes Interesse stieß der Stand von ArchivKomplex zum Tag des offenen Denkmals 2023. Unter dem Motto „Perspektive Waidmarkt - Denkmal als Prozess“ war der Infotisch unter dem Vordach des Friedrich -Wilhelm-Gymnasiums aufgebaut, direkt gegenüber der KVB-Baustelle. Was passiert in der schwer einsehbaren Baustelle? Was soll am Ende mal auf dem Archivgrundstück passieren? Wie lange dauert das noch? Das waren die Fragen, die viele der rund 250 Besucher stellten und die ArchivKomplex in vielen Führungen zum Bauzaun versuchte zu beantworten. Spürbar war bei allen Besuchern: Dieser besondere Ort braucht eine besondere Lösung. Unsere Vorstellung, das Gedenken an die Katastrophe mit den drei Topdesopfern und zahlreichen verlorenen Wohnungen, an beschädigte Archivalien einzubinden in einen attraktiv gestalteten Stadtraum, der von Bürgen genutzt werden kann, der einen Aufbruch am Katastrophenort bedeuten kann, fand viel Zustimmung.  

 

Der Stadtrat hat am 15. Juni 2023 beschlossen,
die Planungen für die K3-Halle nicht weiterzuverfolgen
und stattdessen einen
"oberirdischen Kultur- und Gedenkraum zu planen und zu errichten" 
 
 
Rückblick und Ausblick: Das Buch von ArchivKomplex
Buchtitel - Das Buch von ArchivKomplex
 
 
Einen Rückblick auf viele Jahre Einsatz für eine angemessenen Umgang mit dem Katastrophenort an der Severinstraße hat die Initiative ArchivKomplex vorgelegt – und zugleich viele Hinweise darauf, wie es weitergehen könnte. Auf 144 Seiten werden die Ereignisse seit 2010 beschrieben, 148 Abbildungen dokumentieren die dramatischen Vorgänge und die Folgen. Ergänzt wird die Chronik durch Gastbeiträge von Konrad Adenauer, Hiltrud Kier, Elfriede Jelinek, Stefan Kraus, Johannes Stahl, Martin Stankowski, Maxime de La Roche und Gunther Geltinger. Rückblicke auf die Historie des Ortes, Ausblicke auf mögliche Entwicklungen, Ideen für eine künftige Gestaltung sind im Buch zu finden.
 
Eine sehr gut besuchte Buchvorstellung gab es am Abend des 4. Mai im Literaturhaus Köln (Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln). Neben Beiträgen von ArchivKomplex las der Schriftsteller Gunther Geltinger seinen sehr beeindruckenen Text ""Der Riss im Urvertrauen" - ein Bericht unter diesem Link, siehe auch das Programm des Literaturhauses unter diesem Link.

Vertrieb: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , ISBN: 978-3-948040-09-3, Schutzgebühr 10 Euro.
 
Am 14. Jahrestag des Einsturzes, 3. März 2023, wurde der Opfer gedacht und über Perspektiven für den Katastrophenort gesprochen. Ein Bericht unter diesem Link, Presseberichte hier sowie ein Interview mit Mrtin Stankowski hier
 
Die "Beklagung in acht Tafeln" ist seit März 2023 neu platziert und unter diesem Link dokumentiert.
 
Eine Petition "autofreie nördliche Severinstrasse/Waidmarkt" ist von einem Nachbarn des Einsturzortes initiiert worden. Sie richtet sich an die Bezirksvertretung Innenstadt und kann unter diesem Link online unterschrieben werden.
 

Spenden

ArchivKomplex braucht finanzielle Unterstützung! Spenden können überwiesen werden an:
Alligator.Art and Science eV. Commerzbank Köln: IBAN DE04 3708 0040 0391 1160 00
BIC: DRESDEFF370 - Verwendungszweck: ArchivKomplex - Spendenquittungen werden ausgestellt.