Informationen der Stadt Köln:
Georgsviertel - Perspektiven für das ehemalige Archivgelände
Neubau des Historischen Archives auf dem Grundstück Eifelwall:
Pressemitteilung der Stadt Köln, 2.3.2018
Verwaltungsvorlage für die Stadtratssitzung am 18.7.2013
Antrag von SPD und Grünen, beschlossen im Stadtrat am 30.4.2013
Historisches Archiv der Stadt Köln:
Stadt Köln / Historisches Archiv
Das digitale historische Archiv
Freunde des historischen Archivs
Stiftung Stadtgedächtnis
Beispiele für Gedenkstätten und Mahnmale –
nicht als Vorbilder, aber als Denk-Anregungen:
(mehr Informationen durch Anklicken)
Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge Marburg,
scape Landschaftsarchitekten in Kooperation mit Oliver Gather und Christian Ahlborn.
Hamburg-Harburg, Mahnmahl gegen Faschismus,
Jochen Gerz & Esther Shalev-Gerz.
Berlin, Bus Stop, Projekt für ein Holocaust Mahnmal,
Renata Stih und Frieder Schnock.
Berlin, Mahnmal zum Gedenken an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933,
Micha Ullmann.
Köln, Gedenkstätte für die Toten der Weltkries Alt St.Alban,
Käthe Kollwitz, Ewald Mataré, Joseph Beuys, Erwin Heerich.
Portbou, Spanien, Memorial Walter Benjamin,
Dani Karavan.
500 Orte in Europa, Stolpersteine,
Gunter Demnig.
Berichte über den Einsturz des Historischen Archivs und die Folgen
Gedenken am elften Jahrestag
Kölner gedenken der Opfer am zehnten Jahrestag.
Der Tag, der Köln veränderte - Minutenprotokoll zehn Jahre danach.
Bericht über das Projekt "K3- Halle mit dem Knick"
Richtfest am Stadtarchiv-Neubau.
Baufirmen kritisieren Stadtarchiv.
Details aus der Anklage
Anklage der Staatsanwaltschaft 24.5.2017
Bericht vom achten Jahrestag - Kölner Klagegesang.
Sammlung von Artikeln und Fotos 2017.
Nachruf: Die wunde Seele vom Waidmarkt.
Bericht vom siebten Jahrestag.
Der sechste Jahrestag - Baugenehmigung für den Neubau wird beantragt.
U-Bahn wird erst 2023 fertig.
Verdächtiger Riss in der Schlitzwand.
Widerhall der Katastrophe: Eva Olthof und www.archiveresonance.net.
Ermittlungen ausgeweitet.
Gedenken komplett entfernt.
Strüßjer zum Gedenken - Der fünfte Jahrestag.
"Naive Hoffung" - Kommentar und Berichte zum fünften Jahrestag.
Stadtrat beschließt Neubau ohne Kunst- und Museumsbibliothek.
Verwaltungsvorlage für den Stadtrat: Archivneubau ohne Kunst-und Museumsbibliothek.
Historiker entsetzt über die Stadt Köln.
Stadtrat: Südliches Teilstück der U-Bahn soll gebaut werden.
Streit über das Besichtigungsbauwerk an der Einsturzstelle.
Über Kostensteigerungen für die Zwischenlagerung der Archivbestände.
Über die Erschütterungen im Dom, die durch die neue U-Bahn-Linie 5 ausgelöst werden.
Über die Diskussionsveranstaltung von ArchivKomplex am 14.1.2013.
Über die Probleme der Stiftung Stadtgedächtnis.
Kölnische Rundschau:
Elfter Jahrestag - Suche nach dem richtigen Gedenken.
Tanz neben den Trümmern - zum zehnten Jahrestag.
Bericht über den neunten Jahrestag.
Prozess erst zur Jahreswende 2017/18
Anklage der Staatsanwaltschaft 24.5.2017
Bericht vom achten Jahrestag - Anklage im Frühjahr?
KVB soll Vorboten des Unglücks ignoriert haben.
Chronologie des Einsturzes.
Bericht zum siebten Jahrestag.
Baugrube voller Beweismaterial.
Vertrauen liegt in Trümmern - zum sechsten Jahrestag.
Mühsame Beweissicherung.
Schlamperei oder Kalkül?
Noch 30 Jahre Arbeit bei der Restaurierung.
Ermittlungen ausgeweitet.
Strüßjer zum Gedenken.
Taucher aus Holland sollen Klarheit bringen - Bericht zum 5. Jahrestag.
Stadtrat beschließt Neubau ohne Kunst- und Museumsbibliothek.
Der Archivneubau soll 21 Millionen Euro billiger werden.
Zum vierten Jahrestag.
Über die Erschütterungen im Dom, die durch die neue U-Bahnlinie 5 ausgelöst wurden.
Über die Freunde des Stadtarchivs.
Über die Probleme der Stiftung Stadtgedächtnis.
Neue Rheinische Zeitung / NRhZ-Online:
Zehn Jahre Schweigen auf offene Fragen - Bericht und Bilddokumentation.
Das Gewissen von Köln - von Tanya Ury.
Fotodokumentation vom neunten Jahrestag
Video mit Sabine Pohl-Grund
"Schlanke' Verwaltung und dankbare Investoren
Nach acht Jahren immer noch fassungslos - Bericht und Fotodokumentation vom achten Jahrestag
Mehr Nachdenken und Mehr Vordenken - Bericht vom siebten Jahrestag
Schutt, Pappnasen und Kriegsgefahr - zum fünften Jahrestag.
Über die Erklärung von ArchivKomplex zur Neubau-Debatte.
Über die Erklärung von ArchivKomplex zum Wettbewerbsergebnis.
Über die Diskussion im Rahmen von "plan 12" im Odeon.
report-K.de
Bericht vom elften Jahrestag.
Bericht vom neunten Jahrestag - Das Loch soll bleiben.
Bericht vom achten Jahrestag Kölner Klagegesang.
Meine Südstadt:
Zum elften Jahrestag stehen die Zeichen auf Aufbruch.
Das Wissen verschwindet - Interview mit Renate Gruber.
Wir sind nie mehr richtig angekommen - zum zehnten Jahrestag.
Bericht vom neunten Jahrestag.
Bericht vom siebten Jahrestag: Die offene Wunde.
WDR:
TV-Dokumentation Die Story "Wer hat versagt?" - zum zehnten Jahrestag des Einsturzes.
Übersicht über alle Berichte zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs.
Für das Kinderprogramm Maus & Co besichtigte eine Reporterin im Jahr 2008 mehrere U-Bahn-Baustellen, darunter auch die am Waidmarkt vor dem Einsturz (von Minuten 6:00 an). Dort wird ihr die Technik des Grundwasserabpumpens erläutert.
Focus
Details aus der Anklage der Staatsanwaltschaft
Süddeutsche Zeitung:
Eine Sammlung von Beiträgen.
Choices
Bericht vom achten Jahrestag: Die Erinnerung bleibt.
Express
Schnell raus hier - ein Protokoll zum zehnten Jahrestag.
Bericht vom neunten Jahrestag.
Bericht vom achten Jahrestag.
Ein Historiker schildert seine Flucht aus dem Stadtarchiv am 3. März 2009.
KölnTV:
14.12.2015 - Beitrag zur Fertigstellung des U-Bahn-Teilstückes / Interview mit ArchivKomplex
3.3.2015 - Nachrichtenfilm über die Aktion "6 Jahre Archiv-Einsturz - 6 Minuten Schweigen".
- Magazinbeitrag mit Rückblick und Interview zum sechsten Jahrestag.
Frankfurter Allgemeine Zeitung:
Kommentar zum achten Jahrestag: Ein Sinnbild verkorkster Stadtpolitik.
Bericht zum sechsten Jahrestag.
"Putzmunter" - wie die Gedenkstätte gereinigt wurde.
"Eine Walze. ist über uns gerollt" - zum 5.Jahrestag.
"Nach Gründen tauchen" - Bericht zum fünften Jahrestag.
Deutschlandfunk:
Bericht zum zehnten Jahrestag.
Feature zum Prozessbeginn im Januar 2018.
Zum siebten Jahrestag: Immer noch eine klaffende Wunde.
Bericht über die Restaurierung.
Bericht über den Stadtratsbeschluss vom 18.7.2013.
Zum vierten Jahrestag des Einsturzes.
Domradio:
Bericht über die Restaurierung der Archivalien vom Januar 2018.
Bericht zum achten Jahrestag.
Zum siebten Jahrestag: Erinnerungen.
"Das Vertrauen ist weg" - Bericht zum fünften Jahrestag
Ein Bericht aus dem März 2009, darin ein Interview mit Dr. Hermann-Josef Reuther, Pfarrer von St. Georg.
Berliner Zeitung:
"Immer weiter so schlampen" - der Stadtratsbeschluss vom 18.7.2013.
Die Zeit:
Eine Sonderseite über Archivrettung und U-Bahnbau, 2013.
Fotos, Literatur, Theater, Musik:
http://www.eusebius-wirdeier.de/waidmarkt
http://www.joschwartz.com/starc/
http://www.bf-koeln.de/einsaetze (Fotos Miklos Laubert)
Literatur:
Der Einsturz, Emons Verlag, 2010
Zeitraffer Waidmarkt, Verlag-der-Eusebius-Werke 2012
Gedächtnisort, Böhlau Verlag 2010
Der Waidmarkt. Drunter und Drüber, Bachem Verlag 2011
Mit der U-Bahn in die Römerzeit, Kiepenheuer & Witsch 2005
Ein Lied von Tommy Engel: "Un dann es et widder keiner jewäse"